
Eine Serie vom Mühlviertler Meisterbetrieb PUM Kachelöfen in Freistadt mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in Planung, Realisierung und Betrieb. Bei PUM Kachelöfen sind Sie vom gediegenen Kachelofen über moderne Heizkamine bis zum innovativen Tischherd-Modell bestens umsorgt.
TEIL I) PLANEN DES AUFSTELLORTES
Das sanfte Knistern eines Kachelofens und seine wohlige Wärme sind die wahren Highlights eines heimeligen Wohnbereiches
1) Schlüsselfrage: Passt der Kamin für den Kachelofen?
Gibt es für den ersehnten Kachelofen einen separaten Kamin? Die Eignung des bereits vorhandenen Kamins in Qualität, Länge und zur Dichtheit erfolgt rasch in einer Eignungsfeststellung durch den Rauchfangkehrer. Wer die Chance des Neubaus hat, soll für den Kachelofen einen separaten Kaminzug mit dem Architekten gleich mitplanen.
2) Passt die Zuluft-Lösung?
Die Zuluft kann angewärmt über ein doppelwandiges Luft Abgas System (LAS) des Kamins einströmen, was durch die Erwärmung der Zuluft positiv auf die Energieeffizienz der Verbrennung wirkt. Wenn kein LAS oder kein separater Zuluftkanal (z.B. im Fußboden) vorhanden ist, kann die Zuluft auch aus dem Raumverbund genommen werden (z.B. Kippfenster). Achtung auf Störeffekte durch Dunstabzüge mit Außenluft!
3) Für den Kachelofen das richtige Fundament
Abhängig von der Dimensionierung ist der Kachelofen mit seiner Wärmespeicher- Funktion für bis zu 12 Stunden kein Leichtgewicht. Zur Lastverteilung wie zum Beispiel Teillast-Aufnahme durch die Wand oder zusätzliche Bewährung haben Statiker und Architekten eine Reihe an Lösungen parat.
4) Den richtigen Brandschutz vorsehen
Kachelofen-Rückwand und Bodenbelag benötigen Brandschutzplatten bzw. eine Brandschutz-Vorlegeplatte, um gegen Hitze bzw. Funkenflug oder Glutstücke beim Nachlegen zu schützen. Fachinformationen zu Ausführungen und Größen gibt es vom Hafnermeister und Rauchfangkehrer.
5) Wieviel Platz benötigt der Kachelofen?
Speichergröße, Ofenbank und die Vorlegeplatte am Boden bestimmen den Platzbedarf mit. Die verbleibenden Durchgangslichten sollten zumindest 100cm betragen. Das Gefühl für den Platzbedarf entsteht schnell im Gespräch mit Ihrem Berater von PUM Kachelöfen.
Die INNENARCHITEKTUR steht im Mittelpunkt der nächsten Folge der Serie. PUM - der mühlviertler Ofenspezialist für Kachelöfen, Kaminöfen und echte Tischherd- Träume mit großem Schauraum in Freistadt: Tel. +43794272386-0 oder E-Mail an office@kachelofen-pum.at oder vereinbaren Sie einen Termin im Schauraum, Linzer Straße 23, 4240 FREISTADT!